Der Arbeitskreis „Suchtprävention am Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes“ bestehend aus Eltern, Schüler*innen und Lehrkräften nimmt im Mai 2021 seine Arbeit auf und formuliert nachfolgend aufgeführte Ziele.,
Ziele des AK Suchtprävention am Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes
- Die Schule pflegt einen offenen Umgang mit den Themen Drogenkonsum und Sucht.
- Sie benennt für alle erkennbar für diesen Bereich der Bildung und Beratung Verantwortliche in der Schulgemeinde.
- Sie bietet betroffenen Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen Ansprechpartner und angemessene Hilfsangebote in akuten Problemsituationen.
- Sie leistet in verschiedenen Stufen Präventionsarbeitet zu verschiedenen Süchten.
- Sie informiert darüber, wie Schule auf Drogenkonsum im Bereich Schule reagiert.
- Die Schule schafft ein Bewusstsein für das Thema bei Eltern und Schüler*innen.
- Die Schule nimmt verschiedene Süchte in den Blick
Ansprechpartner*innen
Das Team der Beratungsleher*innen steht Eltern und Schüler*innen auch in schwierigen Situationen, die mit Drogenkonsum zusammenhängen, zur Verfügung und kann über die Homepage „Beratung“ per Mail kontaktiert werden. Die Beratungslehrer*innen unterliegen in vielen Bereichen der Schweigepflicht.
Folgende Beratungslehrer*innen stehen Ihnen zur Verfügung:
Yvonne Brauweiler, Dörte Parensen, Matthias Buse, Oliver Puntigam,
Yvonne Brauweiler, Dörte Parensen, Matthias Buse, Oliver Puntigam,
Unser Drogenberatungslehrer ist Lukas Widders.
Nehmen Sie gerne über die Kontaktformulare Kontakt auf.
Externe Hilfe- und Beratungsangebote:
Der Arbeitskreis Suchtprävention hat für Sie eine Übersicht über verschiedene Beratungsangebote in Fragen Sucht und Drogenkonsum zusammengestellt:
- Drogenhilfe Köln (gutes Beratungsangebot für betroffene Jugendliche und deren Familien): Alle Kontaktmöglichkeiten zur Jugendsuchtberatung https://www.drogenhilfe-koeln.de/einrichtungen/beratung-in-koeln
Anonyme Chatberatung ansprechbar-koeln.de - Jugendamt Nippes
0221-22195260
Notfallnummer Jugendamt Nippes: 0221-22195999 - Familienberatungsstellen der Stadt Köln https://www.stadt-koeln.de/service/adressen/familienberatung
- Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Tunisstr.3
50667 Köln
Tel.: 0221 / 25 77 46 1
Fax: 0221 / 25 16 43
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis: Die Mail-Anschrift dient nur zur Kontaktaufnahme - Katholische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Erziehungs- und Familienberatung
Arnold-von-Siegen-Straße 5
50678 Köln
Telefon: 0221 / 60 60 85 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratungsstelle im Gesundheitsamt
Telefon: 0221/ 221-24705 - Schulpsychologischer Dienst (Abklärung im Einzelfall, Beratung der Schule)
0221 / 221-29001 und 0221 / 221-29002 - Kinder- und Jugendpsychiatrische Praxen
https://patienten.kvno.de/praxissuche - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen
https://patienten.kvno.de/praxissuche - Suchtstationen der Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie (Stationärer Aufenthalt mit Anmeldung und Überweisung durch Arzt; im Notfall bei Eigen- oder Fremdgefährdung über 112)
- Kinderschutzbund
https://www.kinderschutzbund-koeln.de/kontakt/
Tel: 0221 / 5 77 77 – 0 - Polizei
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (kostenloses Infomaterial über https://shop.bzga.de/alle-kategorien/suchtvorbeugung/)