Erdkunde

Der Fachbereich Geographie

Geographie als Wissenschaft wird üblicherweise definiert als die Wissenschaft von der Erdoberfläche in ihrer räumlichen Differenzierung, ihrer physischen Beschaffenheit sowie als Raum und Ort des menschlichen Lebens und Handelns. Sie beschäftigt sich insofern nicht nur mit der Erdoberfläche, sondern auch mit dem Menschen und seiner physischen und sozialen Umwelt. Im wörtlichen Sinne definiert als "Erdbeschreibung", gilt die Geographie als die Disziplin, die Informationen und Wissen über die Erde als den Lebensraum der Menschen erzeugt, ordnet und in Texten, Karten und anderen Repräsentationsformen für die Bevölkerung, den Staat und die Wirtschaft bereitstellt.
(Lexikon der Geographie)

Das Schulfach Erdkunde ist zwar dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld zugeordnet, es ist aber ohne die inhaltlichen und methodischen Elemente des naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes nicht vorstellbar, da diese die Verständnisbasis für die daraus folgende Prozesse darstellen.

Die Allgemeine Geographie als Wissenschaft und Schulfach gliedert sich in zwei verschiedene Bereiche:

  1. Die sogenannte Physische Geographie oder auch Naturgeographie ist der eigentliche Ursprung dieses Faches, welches schon unser Namensgeber Leonardo-da-Vinci in vielen seiner Werke erwähnte. Die naturwissenschaftliche Physische Geographie untersucht die Struktur und Dynamik unserer physischen Umwelt und der in ihr wirksamen Kräfte und ablaufenden Prozesse und gliedert sich in verschiedene Teilbereiche.
  2. Die Anthropogeographie oder auch Humangeographie entstand als Wissenschaftszweig im 19. Jahrhundert und wurde notwendig als die Erde sich zu „bevölkern“ begann. Die überwiegend gesellschafts-, teils auch kulturwissenschaftlich ausgerichtete Humangeographie befasst sich mit der Struktur und Dynamik von Gesellschaften und Ökonomien und der Raumbezogenheit menschlichen Handelns und ist ebenfalls in Teilbereiche untergliedert.

Wichtig zum Verständnis ist ebenso, daß die Geographie als eigenständiges Fach eigentlich nie existierte, weil schon Alexander von Humboldt als einer der „großen Geographen“ der Auffassung war, daß die Betrachtung und Analyse der Erde von diversen Fachbereichen aus vorgenommen werden sollte. 

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Wilhelm von Humboldt)

Daher wurden immer schon Anleihen in der Physik, Mathematik, Biologie, Chemie und den anthroposophischen Wissenschaftsbereichen gemacht. Der Mix ergab dann das, was wir heute als Erdkunde, Geographie oder als Teil der „Earth Sciences“ betrachten.

Durch diese fächerübergreifende Arbeitsweise soll im Fach Erdkunde ein Verständnis für die naturgeographischen, ökologischen, politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Strukturen und Prozesse der räumlich geprägten Lebenswirklichkeit entwickelt werden. Dieses Wissen ist notwendig, um den eigenen Lebensraum nachhaltig gestalten zu können. Darunter versteht man eine Entwicklung, die gewährleistet, dass die Bedürfnisse der heutigen Generationen befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu beeinträchtigen. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Zusammenhag mit den jeweiligen Unterrichtsthemen immer auch mit den drei Säulen der Nachhaltigkeit auseinander.

Durch die Vernetzung naturgeographischen und humangeographischen Fachwissens erlangt das Fach Erdkunde einen hohen Stellenwert im Erreichen der Hochschulreife, da die Schülerinnen und Schüler durch dieses interdisziplinären Fach lernen können, dass unser Planet nicht aus monokausalen sondern aus multifaktoriellen Zusammenhängen besteht und das jede Veränderung in diesem System eine Vielzahl von Veränderungen im gesamten Ökosystem mit sich bringt, die wir nicht mehr beherrschen können. 

Wenn unsere Schülerinnen und Schüler diese Kompetenz erlernen, haben sie die Fähigkeit erlangt, nachhaltige Entscheidungen auf ihrem Lebensweg zu treffen, die für ihre Zukunft und die Zukunft der Erde von existentieller Wichtigkeit sein werden.
Die Fachschaft Erdkunde des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums bemüht sich genau dies auf verschiedenen Wegen zu bewerkstelligen.